Ad Rem Verlag
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Hefte
  • Blog
  • Themen
  • Bestellung
  • ad-rem Beispiel
  • Jahrgang
    • 2016
    • 2015
    • Volkswirtschaft
    • Betriebswirtschaft
    • Rechnungswesen
    • Recht
    • Steuern
    • Aufgaben
    • Grafiken
    • Rätsel
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Themen
    • 2016
    • 2015
    • Volkswirtschaft
    • Betriebswirtschaft
    • Rechnungswesen
    • Recht
    • Steuern
    • Aufgaben
    • Grafiken
    • Rätsel
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Die verdeckte Gewinnausschüttung

    Zahlt die GmbH an ihre Gesellschafter für Leistungen ein Entgelt, kann es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung handeln. Der GmbH-Gewinn sinkt, die Einkünfte der Gesellschafter steigen. Das hat natürlich auch steuerliche Auswirkungen. Lesen Sie mehr zur verdeckten Gewinnausschüttung und deren Folgen für die Steuerlast der GmbH bzw. des Gesellschafters.
    Einkommensteuerveranlagung - Kapitalertragsteuer - Solidaritätszuschlag - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer

    Ausgabe 243-02/2015
  • Besteuerung der Kapitalerträge mit der Kapitalertragsteuer

    Ein Anleger möchte wissen, wie sich die finanziellen Transaktionen des laufenden Jahres auf die Besteuerung seiner Kapitalerträge, die aus Dividenden, Zinsen, Kursgewinnen und leider auch -verlusten auswirken.
    Freistellungsauftrag- Solidaritätszuschlag - Verlusttopf 1 - Verlusttopf 2

    Ausgabe 244-03/2015
  • Unsere Steuern

    Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Steuersystem in der Bundesrepublik Deutschland. Eingegangen wird auf die Gesetzgebungs-, Verwaltungs-, und Ertragskompetenz von Bund, Ländern und Gemeinden.
    Lohnsteuer - Einkommensteuer - Abgeltungssteuer - Körperschaftsteuer - Umsatzsteuer

    Ausgabe 245-04/2015
  • Die verdeckten Gewinnausschüttungen im Körperschaftsteuergesetz

    Frieder Glück ist Geschäftsführer der Glück GmbH, Öhringen. Der Prüfer des Finanzamts beanstandet im Rahmen seiner Nachforschungen zwei Sachverhalte, er behaupte, dass es sich um eine „verdeckte Gewinnausschüttung“ handle.
    Der Beitrag klärt den Begriff der verdeckten Gewinnausschüttung, und klärt, ob es sich bei den angesprochenen Fällen un eine solche handelt.

    Fremdvergleich - Körperschaftsteuer - Einkommensteuer Gewinntantiemen Umsatztantiemen - fiktiver Zahlungsweg

    Ausgabe 249-09/2015