LSG-NRW: „Hartz IV“ – Anspruch auch für EU-Bürger aus Rumänien
BAG: Rechtsfolge einer dauerhaften Arbeitnehmerüberlassung
LG-KA: Käufer steht Rücktrittsrecht und Schadenersatzanspruch zu
Die private Unfallversicherung soll die unmittelbar aus dem Unfall erwachsenen erhöhten finanziellen Aufwendungen auffangen und ist nicht dazu geeignet, den Verlust der Arbeitskraft auszugleichen. Diesen Zweck erfüllt eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie tritt ein, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf längerfristig nicht mehr ausüben kann. Die BU zahlt eine monatliche Rente, die es ermöglicht, den vorherigen Lebensstandard zu sichern. Lesen Sie mehr zu den Ursachen und Voraussetzungen, eine Rente wegen Berufsunfähigkeit zu erhalten.
Ursachen - Auswirkungen - abstrakte Verweisung - Prognose - Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
Die Schmitz AG muss Teile ihrer Produktion von Köln nach Rzeszów (Südpolen) zu verlagern. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 380 Mitarbeiter, davon sind 55 in der Produktion tätig. Im Zusammenhang mit der Produktionsverlagerung sind einige Fragen rund um die Kündigung zu klären.
ordentliche Kündigung - außerordentliche Kündigung - Gründe in der Person - Gründe im Verhalten - betriebliche Gründe - Abmahnung - Kündigungsfristen
BGH zur Zulässigkeit einer Kopplung von Gewinnspiel und Warenabsatz
BGH zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger
Familie Gerding beschäftigt sich im aktuellen Beitrag mit der Rürup-Rente. Zunächst werden die wesentlichen Charakteristika dieser Altersvorsorge dargestellt. Anhand der gegebenen Informationen sind dann verschiedene Aufgaben, die sich auf die Einzahlungs- und Auszahlungsphase beziehen, zu beantworten.
Rentenanspruch - Voraussetzungen - Steuerersparnis - Einzahlungsphase - Auszahlungsphase
Die Schmitz GmbH, ein Zulieferer für Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Köln, ist einem scharfen Preiswettkampf ausgesetzt. Aus diesem Grund sieht sich die Geschäftsleitung des Unternehmens gezwungen, den Personalstamm zu verkleinern und einigen Mitarbeitern zu kündigen. Von sieben Personen möchte man sich – im Rahmen des Besonderen Kündigungsschutzes – trennen.
Auszubildende - Betriebsratsmitglied - Schwangere - Elternzeit - Schwerbehinderte - Massenentlassungen
VWG Berlin: Gewerbeuntersagung nach Alkoholverkauf an Jugendliche
BFH: Erstattungszinsen sind steuerbar
LAG Rheinland-Pfalz: Kündigung im Briefkasten gilt als zugestellt
Die Familie Gerding sitzt mit ihrem Sohn Lukas zusammen, der im Sommer seine Ausbildung zum Automobilkaufmann beenden wird. Er hat bereits eine Zusage, dass er übernommen wird. Er kündigt seinen Eltern an, dass er eine Riesterrente abschließen werde. Die Familie macht sich schlau. Lesen Sie mehr über die Voraussetzungen, Förderhöhe, Produktvarianten und Verfügbarkeit.
Unmittelbar Berechtigte - Mittelbar Berechtigte - Auszahlung - „Wohn-Riester“ - Zulagen - Mindesteigenbeitrag - Sockelbetrag
BGH: Keine Belehrungspflicht bei Arglist des Versicherungsnehmers
AG Trier: Teures Komma
BAG: Mitbestimmung beim betrieblichen Arbeitsschutz
Die Familie Gerding berechnet den Mindestbeitrags anhand einiger Beispiele. Dann macht sie sich mit den steuerlichen Gegebenheiten der Riester-Rente vertraut, wie wirkt sich die Günstigerprüfung aus und wie hoch ist der Sonderausgabenabzug? Schließlich verschafft sie sich einen Überblick über häufig kritisierte Aspekte der Rente.
Mindesteigenbeitrag - Anlage AV - nachgelagerte Besteuerung - Wohnriester
Die Familie Gerding hat sich in letzter Zeit intensiv mit ihren Versicherungen beschäftigt. Heute Abend sitzen Herr und Frau Gerding über ihrer Post: Frau Gerding hat eine neue Gehaltsabrechnung und Herr Gerding einen Brief von seiner privaten Krankenversicherung erhalten. Die kündigt eine Beitragserhöhung an. Beide Eheleute sind natürlich krankenversichert, aber doch auf ganz unterschiedliche Weise. Der Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung hinsichtlich Personenkreis, Leistungen und Beiträgen.
Basistarif – Altersrückstellung – Versicherungspflichtgrenze – Rückkehr in gesetzliche Krankenversicherung
BGH: Schwarzarbeit wird nicht bezahlt
Sozialgericht Dortmund: Gesellschafter-Geschäftsführer ist sozialversicherungspflichtig
OLG Schleswig-Holstein: Werbung „Stoppt Durchfall“ muss wahr sein
Das Rentenpaket umfasst neue Regelungen zur Rente ab 63 nach 45 Jahren Arbeit und zur Mütterrente. Im Paket sind auch Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten und mehr Mittel für Reha-Leistungen enthalten.
Abschlagsfreie Rente - Mütterrente - Erwerbsminderungsrente - Reha-Budget
Die Eheleute Gerding haben sich in der letzten ad-rem-Ausgabe über ihre Krankenversicherungen informiert. Frau Gerding ist als Angestellte gesetzlich versichert, Herr Gerding ist selbständig und privat krankenversichert. Im vorliegenden Beitrag werden die Begriffe Krankengeld, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld und die einkommensteuerliche Behandlung von Krankenversicherungsbeiträgen geklärt.
Höchstbeträge für sonstige Vorsorgeaufwendungen - Basisversicherungen - Übrige sonstige Vorsorgeaufwendungen
Ausgabe 236-06/2014BGH: Bearbeitungsentgelt in AGB für Verbraucherkredite unwirksam
EuGH: Provisionen müssen in Urlaubsentgelt einfließen
Lukas, dem Sohn der Eheleute Gerding, ist ein Missgeschick passiert. Er hat die Brille seines Chefs kaputt gemacht. Das ist der Anlass, sich diesmal mit den privaten Haftpflichtversicherungen auseinander zu setzen.
Privathaftpflicht - Haftung von Kindern
BGH: Wirksamkeit einer Restwertgarantie in Leasingverträgen
EuGH: 1,06 Mrd. Euro Buße gegen Intel wegen Missbrauch der Marktstellung
BGH: Rücktritt bei Sachmangel - Erheblichkeitsschwelle
LG Frankfurt: Abberufung eines Vorstandsmitgliedes nichtig
Sozialgericht Gießen: Rentnerin darf zu viel gezahlte Rente behalten
Zahlungsunfähigkeit - Einigungsversuch - Schuldenbereinigungsverfahren - Versagungsgründe
Ausgabe 238-09/2014Lukas hat sich sein erstes Auto gekauft, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen und den PKW ordnungsgemäß zugelassen. Leider passieren in der Folgezeit einige Missgeschicke. Anhand derer soll geklärt werden, ob und ggf. in welchem Umfang die Kfz-Haftpflichtversicherung eintritt.
Pflichtversicherung - Versicherte Personen - Fahrzeugschäden - Personenschäden - Schmerzensgeld - Verdienstausfälle - Trunkenheitsklausel - Mindestversicherungssumme - Regionalklasse - Typklasse -
Heute sitzt Familie Gerding völlig erschöpft am Küchentisch, nachdem sie sich fast zwei Tage und Nächte darum bemüht haben, die Folgen eines Unwetters im Haus zu beseitigen. Der Keller stand nach einer Überschwemmung durch einen über die Ufer getretenen Bach unter Wasser. Außerdem hat ein Sturm Teile des Daches abgedeckt, so dass es dort hinein geregnet hat. Weitere, andere Schäden sind entstanden.
Gefahren - Umfang - Leitungswasserschaden - Elementarversicherung - Glasbruch - Photovoltaikanlagen - Vandalismus - Versicherungssumme
BAG: Keine Altersdiskriminierung durch Staffelung der Kündigungsfristen
BGH: Schutzes einer Farbmarke
BAG: Benachteiligung wegen des Geschlechts bei einer Bewerbung
Der Beitrag stellt die neuen europaweit geltenden Regelungen zu Fernabsatzverträgen dar. Ausgehend von einer Definition dieser Vertragsart werden die Informationspflichten des Unternehmers sowie die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsrecht der Verbraucher erläutert.
Unternehmer - Verbraucher - Fernkommunikationsmittel - Informationspflichten - Widerrufsbelehrung - Widerrufsformular - Widerrufsfrist - Kosten der Rücksendung
Landgericht Ansbach: Auch geringe Farbabweichung bei Neuwagen stellt Sachmangel dar
Landesarbeitsgericht Hamm: Praktikantin fordert Arbeitsentgelt für acht Monate
Bundesverwaltungsgericht: Kampfhundesteuer von 2000 € pro Jahr wirkt „erdrosselnd“
Heute sitzen Herr und Frau Gerding mit Frau Gerdings Neffen Frank zusammen. Der Neffe hat ein Grundstück in der Nähe gekauft und möchte dort mit seiner Familie bauen. Frank erzählt von seinem Bauvorhaben. Er will einige Eigenleistungen erbringen, Freunde und Bekannte sollen auch helfen. Es stellt sich die Frage, ob er sie versichern muss. Auch während der Bauphase bestehen verschiedene Risiken, die erhebliche Schäden verursachen können. Diebstahl von Baumaterial, Feuer, Unwetter und vieles mehr können den Bau gefährden.
Feuer-Rohbauversicherung - Bauherrenhaftpflicht - Versicherung für Bauhelfer -Gebäudehaftpflichtversicherung - Baufertigstellungsversicherung - Bauleistungsversicherung
Mit der Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie verschwindet der Begriff „Haustürgeschäfte“ aus dem Gesetz. Dafür enthält das BGB nun Regelungen für Verträge, die außerhalb geschlossener Geschäftsräume des Unternehmers abgeschlossen werden.
14-tägiges Widerrufsrecht - Widerrufsbedingungen
Bundesgerichtshof: „Schnäppchenpreis“ bei einer eBay-Auktion
Bundesgerichtshof: Kalkulationsirrtum gegenüber öffentlichem Auftraggeber
Bundesarbeitsgericht: Leistungsbeurteilung im Zeugnis
Ein Unwetter hat Schäden angerichtet, Wasser war in den Keller eingedrungen, es hatte durch das Dach geregnet und auch Einrichtungsgegenstände sind unbrauchbar geworden. Welche Schäden werden nun durch die Hausratversicherung gedeckt?
Pauschalmethode - Unterversichert - Entschädigungsgrenzen - Prämienhöhe - Zusatzversicherungen