Der bilanzierende Gewerbetreibende Ludwig Platz hat eine Maschine für seine Produktion gekauft und am 03.04.2014 in den Produktionsprozess eingegliedert. Wie ist die Maschine nun buchhalterisch zu behandeln?
Das BilMoG verlangt, dass ein Abschreibungsplan aufgestellt wird; dabei sind festzulegen: Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten, Nutzungsdauer sowie Abschreibungsart.
Der bilanzierende Gewerbetreibende Ludwig Platz hat Tischrechner, Bürostühle und Schreibtische gekauft. Der Bilanzbuchhalter möchte nun wissen, ob die einkommensteuerlichen Regelungen für die „Geringwertigen Wirtschaftsgüter“ auch in der handelsrechtlichen Buchhaltung noch angewendet werden können.
Der Beitrag stellt die alternativen Bewertungsmöglichkeiten der geringwertigen Wirtschaftsgüter nach § 6 EStG dar und erläutert die Auswirkungen der jeweiligen Bewertungsentscheidung.
Anschaffungskosten – Sammelposten - Bilanzpolitik
Carmen und Jürgen Staedtwedel aus Köln-Porz haben sich Anfang Juni 2014 mit einem Großhandel für elektronische Bauteile selbständig gemacht. Obwohl ihre Buchführungskenntnisse nicht mehr aktuell sind, müssen sie zu Beginn Ihrer Geschäftstätigkeit ein Inventar erstellen. In diesem Zusammenhang tauchen Begriffe wie Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital auf.
Inventur - Inventurarten - Stichtagsinventur - Verlegte Inventur - Permanente Inventur - Stichprobeninventur - Inventar
Der bilanzierende Gewerbetreibende Bodo Schlitzohr hat im Jahr 2012 eine Maschine mit Anschaffungskosten von 120.000,00 € erworben und bisher linear abgeschrieben. Im Laufe des Jahres 2014 konnte sie aufgrund eines dramatischen Nachfragerückgangs nur noch mit 40 % ihrer Kapazität ausgelastet werden. Mit welchem Wert ist die Maschine in der Bilanz zum 31.12.2014 auszuweisen und unter welchen Voraussetzungen kann eine außerplanmäßige Abschreibung durchgeführt werde?
Wertaufholungen - Zugangsbewertung - Folgebewertung - Wiederbeschaffungskosten - Voraussichtlich dauernde Wertminderung
Carmen und Jürgen Staedtwedel haben sich erfolgreich selbständig gemacht. Sie haben ein Inventar erstellt und leiten daraus nun die Eröffnungsbilanz ab. Dargestellt wird die Struktur der Bilanz, daraus folgend die Bilanzgleichung sowie die vier typischen Bilanzveränderungen anhand von Geschäftsfällen.
Anlagevermögen - Umlaufvermögen - Eigenkapital - Fremdkapital - Aktivseite - Passivseite - Mittelverwendung - Mittelherkunft - AKTIVTAUSCH - PASSIVTAUSCH - AKTIV-PASSIV-MEHRUNG - AKTIV-PASSIV-MINDERUNG.
Der bilanzierende Möbelfabrikant Rudi Ratlos, Öhringen, erwirbt im Februar 2014 eine Bundesanleihe und Aktien der Ad-Rom AG, Öhringen. Am 31.12.2014 haben sich bei beiden Papieren Kursunterschiede ergeben. Mit welchen Werten sind die Wertpapiere in der Bilanz nun auszuweisen? Das ist abhängig von der Zuordnung zum Anlage- bzw. Umlaufvermögen.
Zugangsbewertung - Anschaffungskosten - Folgebewertung - dauerhafter Wertminderung - nicht dauerhafter Wertminderung - strenges Niederstwertprinzip
Die Geschäftsleute Carmen und Jürgen Staedtwedel, die einen GROßHANDEL FÜR ELEKTRONISCHE BAUTEILE betreiben, besuchen ein 2-tägiges Seminar zu den Grundlagen der Buchführung bei der IHK Köln. Zunächst wird auf den Bestandskonten gebucht, dabei lernen Sie den einfachen Buchungssatz kennen.
Buchungssatz - Sollkonto - Habenkonto
Anhand einiger Geschäftsfälle wird die Auswirkung der erfolgswirksamen Buchungen auf das Eigenkapital gezeigt. Benannte Geschäftsfälle werden in Aufwendungen und Erträge untergliedert. Da schon bei kleinen Unternehmen die direkte Erfassung auf dem Eigenkapitalkonto nicht praktikabel ist, wird für jede Aufwands- und Ertragsart ein eigenes Konto erstellt. Deren Salden werden auf dem Gewinn- und Verlustkonto erfasst, dass wiederum auf das Eigenkapital abgeschlossen wird.
Ausgabe 239-10/2014Der Beitrag erläutert an Hand eines Fallbeispiels die verbrauchsorientierte Verbuchung von Wareneinkäufen auf dem Konto „Aufwendungen für Waren“. Aufgezeigt wird die Ermittlung und buchhalterische Erfassung von Bestandsveränderungen und natürlich die Erfassung von Warenverkäufen auf dem Konto „Umsatzerlöse“. Im GuV-Konto wird der Reingewinn vom Rohgewinn abgegrenzt.
Wareneinsatz - Kalkulationszuschlag
Bei der Bewertung der Vermögensgegenstände in der Handels- und Steuerbilanz spielt der Begriff der „voraussichtlich dauernde Wertminderung“ eine wichtige Rolle.
Bewertung - Anlagevermögen - Umlaufvermögen - Bagatellgrenze
In Anlehnung an eine grundlegende Informationsübersicht über die Umsatzsteuer werden anhand eines Fallbeispiels die Verbuchung der Umsatzsteuer, der Vorsteuer sowie die Behandlung der Zahllast bzw. des Vorsteuerüberhangs zum Zahlungstermin oder am Bilanzstichtag dargestellt.
Soll- Besteuerung - Ist-Besteuerung - Mehrwertsteuer - Regelsteuersatz - ermäßigter Steuersatz
Das Europäische Parlament und der Rat haben neue Vorschriften über den Jahresabschluss bestimmter Unternehmensformen festgelegt, die bis zum 20.07.2015 in nationales Recht umzusetzen sind.
Ziele des Gesetzes - Neufestsetzung der Größenklassen - Neuregelung über die Nutzungsdauer bei selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen