Ad Rem Verlag
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Hefte
  • Blog
  • Themen
  • Bestellung
  • ad-rem Beispiel
  • Jahrgang
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Volkswirtschaft
    • Betriebswirtschaft
    • Rechnungswesen
    • Recht
    • Steuern
    • Aufgaben
    • Grafiken
    • Rätsel
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Themen
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Volkswirtschaft
    • Betriebswirtschaft
    • Rechnungswesen
    • Recht
    • Steuern
    • Aufgaben
    • Grafiken
    • Rätsel
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Kosten- und Leistungsrechnung Teil 10c: Flexible Plankostenrechnung (Fallstudie)

    Fallstudie (Grunddaten) - Fallstudie (Aufgaben) – Lösungen

    Ausgabe 209-01/2012
  • Kosten- und Leistungsrechnung Teil 11a: Kalkulation im Handel (Fallstudie)

    Frau WEDELSTAEDT hat sich mit einem FACHHANDEL für den gehobenen Bürobedarf selbstständig gemacht. Das Unternehmen, das unter dem Namen Wedelstaedt GmbH firmiert, läuft gut. Aus Zeitmangel (die Akquise von Neu-Kunden erfordert ihren ganzen Einsatz) kann sich die Chefin um Fragen des internen Rechnungswesens nur sehr eingeschränkt kümmern. 

    BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN - ALLGEMEINE KOSTENSTELLEN – HILFSKOSTENSTELLEN - HAUPTKOSTENSTELLEN – WARENGRUPPEN – HANDLUNGSKOSTENZUSCHLAGSSATZ - KOSTENTRÄGERRECHNUNG - UMSATZERGEBNIS

    Ausgabe 210-02/2012
  • Kosten- und Leistungsrechnung Teil 11b: Kalkulation im Handel (Fallstudie Teil 2)

    STÜCKDECKUNGSBEITRAG  - VARIABLE STÜCKKOSTEN - DECKUNGSBEITRAG

    Ausgabe 211-03/2012
  • Kosten- und Leistungsrechnung Teil 11c: Kalkulation im Handel (Fallstudie Teil 3)

    Ausgabe 212-04/2012
  • Übungsfälle zur handelsrechtlichen Bilanzierung des Anlagevermögens

    Konzession - Sicherungsübereignete Maschinen – Immobilien – Pkw – Maschinen - Beteiligungen

    Ausgabe 212-04/2012
  • Kaufmännisches Rechnen -– Der Dreisatz

    Bedingungssatz - Fragesatz - Bruchsatz - proportionales Verhältnis - antiproportionales Verhältnis

    Ausgabe 219-12/2012